Internet für Putbus - die Angebote
Es gibt momentan sehr viele Internetanbieter auf dem bundesdeutschen Markt. Zusätzlich zum althergebrachten DSL-Anschluss via Telefonleitung sind inzwischen eine Vielzahl an DSL-Alternativen verfügbar: Kabelanbieter, Mobilfunkanbieter und Satellitenanbieter offerieren schnelle Internetzugänge, wo klassisches DSL nicht zugänglich ist. Die bedeutendsten Wettbewerber zu DSL sind Internet über das Mobilfunknetz (LTE und UMTS) und Kabel-Tarife.
Wenn Sie DSL Tarife und deren Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Anbieter verschiedenartige Tarifoptionen, Download-Leistungen, Geräte und zusätzliche Features bereitstellt (beispielsweise Fernseh-/Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Zudem verändern sich die DSL Angebote und Aktionspreise sehr häufig. Vergleichen Sie daher die DSL Angebote in einem DSL-Anbietervergleich für Putbus.
Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Anbieter unterschiedliche Flatrates und Tarifmodelle bereit. Hier können Sie im nu überprüfen, welches Angebot für Sie das sinnvolle ist.
In vergangener Zeit basierten die meisten DSL-Tarife auf dem Netz der deutschen Telekom. Das hat sich mittlerweile geändert, da zahlreiche DSL-Provider ihr eigenes Daten-Netz gebrauchen, auf fremde Breitband-Netze zurückgreifen oder komplett andere Techniken einsetzen. Ein Telekom Anschluss ist heute für DSL nicht mehr notwendig! Von daher sollten Sie bei jedem Internetprovider zuallererst die Verfügbarkeit in Putbus überprüfen.DSL funktioniert nicht - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über besondere Frequenzen per Funk gesendet. Damit ähnelt LTE dem UMTS-Verfahren, bei Long Term Evolution sind aber viel größere Reichweiten erreichbar. Freuen können sich alle, bei denen bis heute kein DSL Anschluss denkbar war: mit LTE müssen zunächst die Gebiete ohne schnelles Internet in der Bundesrepublik versorgt werden. Technisch erreicht LTE gegenwärtig Geschwindigkeiten von 100000 kBit/s. Auf diese Weise macht Surfen im Web viel Laune, sogar aufwändige Multimedia-Applikationen können mühelos genutzt werden.